Rosi X Charité Berlin – Spendenkampagne

Deine Mutter, deine Schwester, deine Frau, deine Heldin ...

Die Initiative Rosi wurde ins Leben gerufen, um Krebs­kranken Frauen während ihrer Therapie mehr als nur medizinische Unter­stützung zu bieten. Gemein­sam mit der Charité Berlin ent­wickelten wir ein inno­vatives Raum­konzept, das das Wohl­befinden der Patientinnen steigert und ihnen hilft, ihre Zeit während der Chemo­therapie selbst­bestimmt und sinn­voll zu nutzen.

In den Warte­zimmern sind wir auf viele An­gehörige ge­troffen, die uns erzählten, wie sehr sie sich wünschen, etwas für ihre Liebsten tun zu können. Daraus ist die Idee zu unserer Berliner Stadt­kampagne ent­standen, die die breite Öffent­lich­keit ansprechen sollte. Unter dem Motto „Deine Mutter, deine Schwester, deine Frau, deine Heldin … Sie alle können an Krebs erkranken“ riefen wir die Menschen zu Spenden auf. 

Die berlin­weite Kampagne brachte unsere Bot­schaft an prominente Stellen wie U-Bahnhöfe und S-Bahnhöfe und er­mutigte Passanten zur Unter­stützung. Neben den Print- und digitalen Plakaten ent­wickelten wir auch Taschen, T-Shirts und Flyer, die die Auf­merksam­keit auf unser An­liegen lenkten und das Bewusst­sein für die Not­wendigkeit solcher Ver­änder­ungen im Gesundheits­system schärften.

Dank des un­ermüd­lichen Ein­satzes und der Unter­stützung vieler Menschen – darunter auch das Klinik­personal, das uns tat­kräftig zur Seite stand – konnten wir die neu gestalteten Chemo­ambulanz­räume schließlich im November 2022 einweihen. Die Medien­bericht­erstattung, unter anderem in nam­haften Publikationen wie Spiegel, FAZ und Süddeutsche Zeitung, brachte uns nicht nur in Berlin, sondern deutschland­weit viel Auf­merksam­keit und zeigte die Wichtig­keit dieses Projekts für das Ge­sundheits­wesen auf.

Kampagne
Digital- und Printmedien
Merchandise
Talks & Panels

für-rosi.de

Berlinweite Stadtkampagne 

Das ganze Team der Frauenklinik der Charité Berlin unterstützt die Kampagne und trägt die T-Shirts und Taschen

Auch prominente Unterstützer*innen tragen unserer T-Shirts und teilen auf ihren Social-Media Kanälen

Neben der Spendenkampagne haben wir auf Panels wie z. B. dem "Think Big Event" in Innsbruck gesprochen, um aufzuklären und mehr Sichtbarkeit zu erlangen

Interesse mit uns zu arbeiten? 
Kontaktieren Sie uns